Und in diesem Monat Oktober, während die Sommerfrüchte sich bereit machen, sich zu verabschieden, wissen wir im Gemüsegarten wie auch bei uns auf dem Bauernhof, dass es noch genug zu säen und zu pflanzen gibt! Zwischen den letzten Aussaaten, den Pflanzungen für die Nachsaison und der Bodenpflege zählt jede Handlung, um die Fülle des kommenden Frühlings zu sichern. Lassen Sie uns sehen, welche Überraschungen der Garten uns noch zu bieten hat, mit den Pflanzungen, Aussaaten und Arbeiten, die man im Oktober nicht verpassen sollte.
Was im Oktober im Gemüsegarten säen und pflanzen?
Unter Schutz oder im Freiland, je nach Ihrem Klima, lassen sich einige Kulturen im Oktober noch sehr gut anbauen! Besonders die Wintergemüse (die auch als Nachsaison-Kulturen bezeichnet werden). Dazu gehören:
- Chinesischer Schnittlauch : eine mehrjährige aromatische Pflanze mit mildem Knoblauchgeschmack, ideal für Gemüsegärten sowie Balkone. Säen Sie sie unter Schutz oder in Töpfen, und Sie werden ab dem Frühling von ihren zarten Blättern profitieren.
- Winterkopfsalate : Saen Sie Ihre letzten Sorten unter einem Rahmen oder Tunnel für Ernten ab Februar.
- Winterkefe : unser grosser Favorit! Diese alte Sorte ist kältebeständig und bietet eine frühe Ernte im Frühling. Säen Sie sie nicht zu früh: Ideal ist es, wenn sie den Winter 10–15 cm hoch überstehen. Als Bonus: Sie reichern den Boden mit Stickstoff an! tous nos conseils en vidéo pour réussir sa culture en cliquant ici

Im Oktober sät Kamil die Winter-Zuckerschoten im Freiland.
Was die Pflanzung betrifft, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um Herbstknoblauch zu pflanzen. Die Zehen schätzen die Sonne, leichte und gut durchlässige Böden. Aber sie eignen sich auch sehr gut für den Anbau in Töpfen auf dem Balkon.
Alle Bio-Samen, die man im Oktober säen kann
Was im Oktober ernten?
Es ist die Zeit der letzten sommerlichen Freuden und der ersten Überraschungen des Herbstes!
- Courges et potirons : ernten Sie sie, wenn der Stiel trocken ist, und lagern Sie sie trocken bei Raumtemperatur.
- Tomate : schneiden Sie die neuen Blumen ab, um die Energie auf die reifenden Früchte zu konzentrieren.
- Rüben, Karotten, lauch, kohl: geniessen Sie die Ernte, bevor die ersten Fröste kommen. In den Bergen können Sie auch beginnen, sie mit einem Netz zu bedecken, wenn die Nächte bereits kühl sind.
- Knoblauch, Zwiebeln : die frühen Kulturen können bereits geerntet werden.
Alle Ernten im Oktober ansehen
Die Gartenpflege und die Bodenpflege im Oktober
Oktober ist ein Schlüsselmonat für den Boden, die Grundlage Ihres zukünftigen Überflusses. Hier sind die drei einfachen Massnahmen, die Sie bei sich zu Hause nicht verpassen sollten. Das sind die, die wir am Ende der Saison systematisch auf dem Bauernhof durchführen:
- Bringen Sie Kompost oder Mist auf die Flächen, die für anspruchsvolle Gemüse vorgesehen sind.
- Säen Sie die letzten Gründünger. Der Monat Oktober ist in der Tat das letzte Zeitfenster, um den Boden vor dem Winter zu schützen und zu nähren! Säen Sie nicht zu lange mit der Senf, Phacelia, oder saisonale Mischungen, wie die Mischung Winterpause. Sie bedecken den Boden, begrenzen das Unkraut und strukturieren die Erde sanft während der kalten Jahreszeit.
- Schützen Sie den Boden mit einem dicker Mulch, besonders in der Höhe: Laub, Stroh oder Hackschnitzel sind dafür sehr gut geeignet. Das ist umso wichtiger, wenn Sie nicht planen, im Winter zu kultivieren!
Und wenn Sie zögern, Ihren Gemüsegarten zu reinigen: Lassen Sie die Natur machen! Die Wurzeln der verwelkten Pflanzen belüften weiterhin den Boden und bieten Lebensraum für das unterirdische Leben. Ein echter ökologischer Schub, um das Leben im Boden in der kalten Jahreszeit aufrechtzuerhalten.
Der Blumen- und Ziergarten im Oktober: Blumen, Zwiebeln & Biodiversität
Im Oktober lautet das Motto im Ziergarten: "den Frühling antizipieren"!
- Saht eure winterharten Blumen (Heidelbeere, Klatschmohn, Borretsch) die an schönen Tagen blühen werden.
- Pflanzen Sie Ihre Herbstzwiebeln: Tulpen, Narzissen, Krokusse oder Hyazinthen finden ihren Platz im Garten oder auf dem Balkon. Pflanzen Sie sie vor den ersten Frösten, um eine gute Verwurzelung zu gewährleisten und eine umso spektakulärere Blüte zu Beginn des Frühlings zu erzielen.
- Überwintern Sie Ihre Sommerzwiebeln: Heben Sie sie vorsichtig an, sobald das Laub verwelkt ist, bürsten Sie sie ab und lagern Sie sie an einem trockenen und belüfteten Ort, um sie im nächsten Jahr wieder zu pflanzen.
- Tip zur Biodiversität: Wenn Sie einige Wildblumen wie den Kornblumen oder die Weizen-Nielle säen, bieten Sie den Bestäubern den ganzen Winter über Schutz und Nahrung.
Tipps für Balkone und Gärten in Höhenlagen
Auch ohne grosses Gelände oder in den Bergen bietet der Oktober viele Möglichkeiten!
- Auf dem Balkon: säen Sie Schnittlauch, Schnittsalat und Mesclun in gut durchlässigen Töpfen. Pflanzen Sie einige Knoblauchzehen oder Zwiebeln von Krokussen, spanischen Hyazinthen und Muscari, um im Frühling einen blühenden Akzent zu setzen.
- In den Bergen: Bevorzugen Sie robuste Saaten (Wintererbsen, Wicke, Roggen) und schützen Sie die jungen Pflanzen mit einer guten Mulchschicht, sogar mit einem Segel vor den Frösten.
Häufig gestellte Fragen zum Gärtnern im Oktober
Nicht immer! Wenn Sie keine sofortige Aussaat planen, lassen Sie die Wurzeln im Boden: Sie ernähren die Mikroorganismen und verbessern die Struktur des Bodens.
Verwenden Sie einen Gitterkorb oder entscheiden Sie sich für Narzissen und Zierknoblauch, die von Natur aus abschreckend wirken.
Werfen Sie sie auf keinen Fall weg! Sie sind eine wertvolle Ressource: Verwenden Sie sie als Mulch, im Kompost oder um frostempfindliche Pflanzen (in grosszügigen Schichten) zu isolieren. Sie können die zähesten mit einem Rasenmäher zerkleinern, das bringt auch etwas Nährstoffe in Ihre Töpfe.
Und bei Ihnen, was wächst im Oktober noch? Haben Sie den chinesischen Schnittlauch oder die Winterzuckerschote ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erfolge, Tipps und Fragen in den Kommentaren – das könnte anderen Gärtnern der Zollinger Bio-Community helfen!
Oktober im Bio-Gemüsegarten