Die Kolbenhirse ist eine alte indogermanische Kulturpfanze. Die bronzefarbenen Samenstände sind so schwer, dass sie sich zur Erde neigen. Heute wird die Kolbenhirse vor allem im Ziergarten angebaut. Beliebt als herbstlicher Blumenschmuck. Falls die trockenen Körner nicht in der Küche Verwendung finden, melden sich gefiederte Körnerpicker freiwillig. Höhe bis 150 cm, standfest.
Aussaat im Mai direkt an Ort und Stelle. Zu dichte Saat auf 30 cm vereinzeln. Kolbenirse liebt einen sonnigen Standort und verträgt auch Trockenheit.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Säen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernten |
Saatgutbedarf g/Are
Zur Zeit nicht erhältlich