Unsere Sorten
Viele unserer Sorten haben eine individuelle Geschichte. Einige können wir als Familiensorten bezeichnen. Als wertvolles Erbe wurde deren Saatgut und das spezifische Anbauwissen weitergegeben (hauptsächlich in der weiblichen Linie von der Mutter an die Tochter). Die Lokal- und Regionalsorten entstammen den namengebenden Anbaugebieten. Sie wurden dort von der Bevölkerung besonders geschätzt und gepflegt. Auch gute offenabblühende Sorten aus der Hochblüte der Auslese- und Kreuzungszucht bleiben für den Hausgarten unersetzlich.
Immer wieder erhalten wir Hinweise auf Arten und Sorten, die bezüglich Geschmack, Nahrhaftigkeit, Ertrag, Widerstandsfähigkeit und auch Schönheit für HausgärtnerInnen besonders wertvoll sind. Vielen dieser Mitteilungen liegen Samenproben bei; oftmals nur einige wenige Samen, weil die betreffende Sorte nicht mehr oder nur noch von wenigen kultiviert wird.
Nach dem Aussäen der erhaltenen Samen im Versuchsgarten können wir die gelobten Eigenschaften selber kennenlernen und mit anderen Sorten vergleichen. Sprechen die gefundenen Merkmale für eine Verwendung der Sorte im hiesigen Hausgarten, setzen wir unsere Arbeit fort: Auslese besonders schöner Exemplare, Sammeln von sortenspezifischen Erfahrungen und Vermehrung von Saatgut. Dafür rechnen wir mit Zeitspannen von drei bis fünf Jahren. So konnten wir schon viele gute Sorten in unser Sortiment aufnehmen – andere stehen kurz davor – deren Vorkommen ohne unser Zutun als Folge von Saatgutproblematik und Sortenerrosion erloschen oder deren Erbmaterial in den Kellern von Genbanken verschwunden wäre. Beides ein Verlust. Für uns lebt eine Sorte erst dann richtig, wenn sie in vielen Gärten gesät, gepflanzt und genutzt wird.
!
Gesunde und robuste Pflanzen
Unsere Züchtungsarbeit fokussiert auf ertragreiche und krankheitsresistente Sorten
Bio-zertifiziert
Alle unsere Samen sind bio-zertifiziert und für den Biolandbau geeignet
Keine Hybriden, kein Gentech
Alle unsere Sorten sind Samenfest und nicht manipuliert

In der Schweiz gezüchtet
Alle Sorten werden bei uns gezüchtet und sind ans hiesige Klima angepasst
Unsere Werte
Seit den Anfängen werden für alle Sorten eine eigene Entwicklungszucht und eine selbständige Saatgutvermehrung geführt – biologisch und absolut gentechfrei. Auch das Dreschen, Reinigen und Abpacken der Samen – meist Handarbeit – machen wir selber. Dank der Direktvermarktung per Post und dem Verkauf in Oekoläden bestimmen wir alleine über unser Sortiment und müssen uns nichts von grossen Detailhändlern diktieren lassen. Trotzdem sind die Samen vielen Gärtnerinnen und Gärtnern leicht zugänglich und finden somit in der ganzen Schweiz und im Ausland Verbreitung.
Unser Engagement
Erhaltung der Biodiversität von Kulturpflanzen
Unsere Sorten sind ein wahrhaftiges Horti-Kulturelles Erbe. Sie stammen aus der traditionellen Zucht der Kloster- und Bauerngärten. Sie erfüllen die folgenden Kriterien:
- Traditionelle Kulturpflanze mit Bedeutung für den Alpenraum: Aufgrund kultureller, historischer und/oder genetischer Eigenschaften.
- Offenabblühend und samenfest: Samen von allen Sorten können selber nachgezogen werden. Sorten weder patentiert, hybridisiert noch gentechnisch verändert. Der freie Zugang zu den Sorten ist gewährleistet.
- Hortikultureller Wert: Robuste Pflanzen, sichere Erträge, genussvolle und sättigende Ernährung, Gewürz-, Heil-, Färber-, Duft- oder Zierpflanze.
- Sortenerhaltung erfolgt in der Schweiz: Hortikulturgutsorten sind besonders an die hiesigen ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Bedingungen angepasst.
- Entwicklungszucht: Die Sorten werden regelmässig angebaut, die wertvollsten Pflanzen ausgelesen und weitervermehrt. Die Sorteneigenschaften sind langfristig gesichert und werden vervollkommnet.
- Biologischer Anbau: Dies in Zucht und Vermehrung. Die Sorten sind speziell für den kleinstrukturierten und den biologischen Anbau geeignet.
Unsere Geschichte
Die Pioniere der Biosamen
Als Pioniere haben sich unsere Eltern, Christine und Robert Zollinger, Anfang der 1980er Jahre der Erhaltung traditioneller Sorten und der biologischen Saatgutzüchtung gewidmet.
1984 begannen sie im Thurgau mit der Zucht und Vermehrung von verschiedenen Gemüse-, Kräuter-, und Blumenarten, von Anfang an in biologischer Qualität. Es brauchte drei Jahre Aufbauarbeit, bevor sie ein kleines Samensortiment anbieten konnten – der Beginn einer handfesten, langfristig tragenden Alternative zur sich verschärfenden Saatgutproblematik!
1991 bot sich die Gelegenheit, in Les Evouettes (VS) nahe beim Genfersee, einen 25 ha grossen Betrieb zu erwerben. Die neuen Land- und Platzverhältnisse erlaubten eine Ausdehnung des Artenspektrums und des Anbaus. Das Sortiment wurde laufend aufgestockt, so dass jetzt jeden Sommer über 400 verschiedene Pflanzenarten und –sorten in unserem Samengarten wachsen, blühen und fruchten.
Seit 2016 führen Til, Tizian und Tulipan Zollinger das Familiengeschäft in zweiter Generation, und bemühen sich, das bestmögliche Saatgut für Ihren Garten anbieten zu können.
Gründung
Christine und Robert Zollinger fangen in Amriswil (TG) mit den ersten Sortenversuchen an.
Der erste Katalog entsteht, mit gerade einmal 12 Sorten
Kauf des Betriebs in Les Evouettes(VS)
Erster Farbkatalog
Erste Website
Übernahme durch die zweite Generation Zollinger. Tizian, Til und Tulipan führen den Familienbetrieb weiter.
Christine und Robert werden mit dem Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreis für ihr Lebenswert geehrt.
Gründung von ZiZAN!A Biobotanica, unsere Kosmetikmarke, mit der wir Nebenprodukte aus der Samenzucht zu wertvoller Naturkosmetik aufwerten
Falc Zollinger, der Jüngste, folgt seinen drei Brüdern ins Geschäft. Die zweite Generation in der Firma ist komplett!
Bio-Zertifikat
Unser Biosaatgut ist Bio-Zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat kann als PDF in verschiedenen Sprachen hier heruntergeladen werden: EasyCert.